- Galgenhumor
- Gal|gen|hu|mor ['galgn̩hʊmo:ɐ̯], der; -s:
gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jmd. versucht, einer unangenehmen oder verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen:seine Verurteilung nahm er mit Galgenhumor.
* * *
Gạl|gen|hu|mor 〈m.; -s; unz.〉 bittere Heiterkeit vor einem gefürchteten Ereignis* * *
Gạl|gen|hu|mor , der:gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jmd. einer unangenehmen od. verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen sucht.* * *
Gạl|gen|hu|mor, der: gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jmd. einer unangenehmen od. verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen sucht: „Ihr scheint ja trotz allem guter Stimmung zu sein“, rief jemand. „Alles nur G.“, antwortete einer von ihnen (Leonhard, Revolution 111); Wer sogar lacht, wenn es ihm an den Kragen geht, der hat das Sterben beizeiten gelernt. Solch. G. ist selten (Wilhelm, Unter 68).
Universal-Lexikon. 2012.